Merlotrisotto mit Korallen Hippen
- Mimimi
- 21. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Mit diesem einfachen und schnell zubereiteten Gericht zaubert Ihr im nu einen Hauch Tessin auf den Tisch.
Merlot ist typisch für das Tessin, wie auch Risotto-Gerichte.
Wusstet Ihr, dass bereits Mitte des 19. Jahrhunderts die Rebsorte für den Merlot von Frankreich nach Waadt kam?
1906 wurde nach einer grossen Reblausplage diese Sorte auch wieder im Kanton Tessin angepflanzt, in welchem bis heute der Grossteil wächst.
Wer keinen Rosmarin mag, kann diesen weg lassen oder durch Thymian ersetzen.
Die Korallen Hippen könnt Ihr je nach Lust und Laune mit Gewürzen auf Pimpen oder für einen Hingucker etwas Lebensmittelfarbe in die Masse geben,
Die Zutaten ergeben ca. 10 Hippen- je nach gewünschter Grösse.
Das Risotto präsentiere ich Euch auf einem Teller von Langenthal Porzellan, aus der Serie "Pureline".
Auf https://porzellanshop.ch/ findet Ihr eine grosse Auswahl an wunderschönem Porzellangeschirr, welches Ihr Euch direkt nach Hause liefern lassen könnt.
Ihr könnt aber auch direkt beim Porzellan-Shop in Langenthal vorbei gehen und Euch dort vor Ort, von der tollen und vielfältigen Auswahl an Porzellan überzeugen.
Rezept für 4 Personen / Zeit: ca. 30 min.
Zutaten:
Risotto
350 gr. Risotto-Reis
1 Zwiebel
1 Esslöffel Olivenöl
30 gr. Butter
ca. 1,2 Liter Gemüsebouillon
80 gr. Parmesan
2,5 dl. Merlot
2 Zweiglein Rosmarin
Salz, Pfeffer
Korallen Hippen:
1 dl Wasser
20 gr. Mehl
1,2 dl Sonnenblumenöl
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
Den Rosmarin heiss abspülen.
In einem grossen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelstücke kurz darin andünsten.
Den Risotto-Reis und den Rosmarinzweig dazu geben und nochmals alles kurz dünsten bis der Risotto-Reis glasig ist.
Alles mit dem Merlot ablöschen und für ca. 5 min. köcheln lassen, bis der Wein eingekocht ist.
Nach und nach heisse Bouillon zu dem Risotto geben, so dass dieses immer knapp damit bedeckt ist.
Das Risotto für ca. 15 min. köcheln lassen, bis dieses bissfest ist.
Rosmarinzweige entfernen und den Butter, Parmesan unter Rühren dazu geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne von der Herdplatte ziehen und für ca. 5 min. ruhen lassen.
Für die Hippen, das Mehl, Sonnenblumenöl und Wasser in einem hohen Gefäss mit einem Pürierstab pürieren- es dürfen keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sein.
In einer beschichteten Pfanne, die Hippen Portionenweise goldbraun, knusprig braten (Vorsicht, das Fett spritzt!)- sie sind fertig, sobald Ihr diese nicht mehr brutzeln hört.
Die Korallen Hippen auf einem Teller mit Haushaltspapier belegten Teller auskühlen lassen.
En Guetä

Kommentare